BRINGE DEINE SPIELE IN DAS WIRKLICHE LEBEN

Wir haben 6 Spielmodi erstellt, von denen du wählen kannst. Wir beschreiben nachfolgend jedes Spiel:



Richten Sie das Spiel so ein, dass es eurem Niveau entspricht


Practice - Übungen für ganz neue Spieler

Dieser Spielmodus ist gut für den Anfang als ganz neuer Spieler oder wenn du etwas ausprobieren möchtest.

Das Spiel hat kein festgelegtes Zeitlimit und du kannst weder gewinnen noch verlieren.

Im Übungsmodus beginnen alle Spieler mit der maximalen Anzahl an Credits und es gibt über den gesamten Bereich einen permanenten Shop, sodass es einfach ist, alle verschiedenen Waffen und Ausrüstungsgegenstände zu kaufen und zu testen.

Wenn du stirbst, respawnst/wieder auferstehst du automatisch nach 10 Sekunden.

Wenn du mit einem Team von Anfängern stehst, empfehlen wir immer , mit einem Übungsspiel zu beginnen.

Vorzugsweise kannst du den Teilnehmern die folgende Mission geben:

  1. Bestelle einen Airdrop
  2. Beute (Ausrüstung) sammeln und Waffen wechseln
  3. Verwenden ein Medizinkit
  4. Hole dir einen Kill
  5. Versuche zu sterben und zurespawnen / wieder aufzustehen

Wenn die Teilnehmer an Gaming nicht gewöhnt sind, kann es sinnvoll sein, zunächst „Loot Grade“ auf Basic einzustellen, damit sie von den vielen Optionen nicht überwältigt werden.

Sobald alle die Grundlagen gelernt haben, ist Deathmatch eine gute Wahl ...


Deathmatch – Erster, der eine Anzahl von X Kills erreicht

Deathmatch ist ein klassischer Spielmodus, der in vielen Spielen zu finden ist. Die Spieler konkurrieren darum, als Erster eine bestimmte Anzahl von Kills zu erreichen.

Du bestimmst selbst, um wieviele Kills gespielt werden und wie das Zeitlimit sein soll.
Wenn die Zeit abläuft, ohne dass jemand das Ziel erreicht, gewinnt die höchste Anzahl an Kills.

Beachte auch, dass du wählen kannst, ob alle gegen alle (ohne Teams) oder ob ihr in Teams spielt.

Es können beliebig viele Teams teilnehmen. Du kannst zum Beispiel 2:2, 5:5, 2:2:2:2:2 oder was immer dir am meisten Spaß macht oder was in deiner Gegend Sinn macht.

Im Deathmatch hast du auch die Möglichkeit auszuwählen, dass die Teams Basen haben sollen. In diesem Fall können maximal 6 Teams teilnehmen.

Beim Spielen mit Basen gilt Folgendes:

  1. Das Respawnen kann nur in der eigenen Basis erfolgen.
  2. Der Shop ist in einer eigenen Base verfügbar, in der du alle Ausrüstungsgegenstände und Waffen kaufen kannst (abhängig von den Credits).
  3. 50 % Deckung werden erreicht, wenn du dich in der eigenen Basis befindest, was es einfacher macht, sich zu verteidigen und zu überleben.

Die Verwendung von Basen macht das Spiel taktischer und konzentriert sich auf das Überleben, da du zur Wiederbelebung zur eigenen Basis zurücklaufen musst.

Da eure Basis einen Shop hat, werdet ihr auch weniger abhängig von Airdrops, sein. Ebenso wird es weniger zufällig sein, da die Spieler genau das kaufen können, was sie brauchen.

Battle Royale - Sei der letzte Überlebende

Bei Battle Royale (bekannt aus Fortnite und PUBG) gewinnt der letzte Überlebende Spieler oder Team. Mit anderen Worten, es geht ums Überleben und nicht unbedingt darum, aggressiv zu spielen.

Im Gegensatz zu Practice und Deathmatch kannst du in Battle Royale nicht wiederbelebt werden. Wenn du tot bist, bist du draußen.

(Beachte dass dies zu Wartezeiten für die Spieler draußen führen kann, bis Sie bereit für das nächste Spiel sind.)

Typischerweise beginnst du damit, dich gut über ein großes Feld zu verteilen, und die Spieler konzentrieren sich normalerweise darauf, bessere Waffen und Ausrüstung zu finden, bevor sie Duelle schießen.

Damit eine Entscheidung getroffen wird und sich das Spiel nicht in die Länge zieht, wird die Spielfläche nach und nach kleiner. Dies geschieht in 3 Runden, bis der Bereich sehr klein wird – und dann bewegt sich der Bereich 2 Mal. Dies zwingt die Spieler, sich auf dem Feld zu bewegen, damit es nicht unentschieden endet.

Du wählst, ob du Alle-gegen-Alle oder in Teams spielst.

Competitive - Weltberühmt aus Counter-Strike CS:GO (zusätzlicher Kauf)

Competitive ist unser neuester Spielmodus, der stark von CS:GO Competitive inspiriert ist, das in allen großen CS:GO-Turnieren gespielt wird.

✔️ Bis zu 30 Runden (du kontrollierst es)
✔️ Kaufphase
✔️ Runde Wirtschaftlichkeit
✔️ Terroristen gegen Terroristenbekämpfern
✔️ Platziere und entschärfe die Bombe
✔️ 2 Basen und 2 Zielzonen
✔️ Pistolenrunde beim Start und Halbzeit (bei Rollen- und Basiswechsel)
✔️ Kreditprämien pro Runde, basierend darauf, ob du gewonnen oder verloren hast (und deiner Pechsträhne)

✔️ 6 Runden Verlängerung bei Unentschieden

Es wird normalerweise 5:5 gespielt, aber bei EVOTAG kannst selbst wählen, wie viele in jedem Team sein sollen.

Competitive ist taktisch für Fortgeschrittene. Die Teams müssen klug spielen und über alle Runden einen kühlen Kopf bewahren, um die bestmögliche Strategie zu erzielen, die euch einen taktischen Vorteil verschafft.

Zu Beginn jeder Runde müssen wichtige Entscheidungen getroffen werden, für wie viel Geld man sich Waffen und Ausrüstung kauft – und ob es klug ist, eine Eco-(Spar-)Runde zu machen.

Ein komplettes Spiel mit 30 Runden dauert normalerweise mindestens 1 Stunde, daher spielt die Fitness der Spieler eine wichtige Rolle dabei, wie sie in der zweiten Hälfte des Spiels abschneiden.

WICHTIG: Der kompetitive Spielmodus ist ein zusätzlicher Kauf, genau wie unser Administrator-Modul. Gerne bieten wir dir eine 14-tägige unverbindliche kostenlose Testversion an. Schreibe uns, um mehr zu erfahren.

Domination - Dominiere die strategischen Zonen

In Domination geht es darum, strategische Zonen zu besetzen, um Dominanzpunkte zu sammeln. Sie können bis zu 6 dieser Zonen definieren.

Wir empfehlen euch, mit 1 oder 2 Zonen zu beginnen. Ihr entscheidet auch, wie viele Punkte erzielt werden müssen, um zu gewinnen.

Wie beim Deathmatch muss man sich auch hier ein Zeitlimit setzen – und wenn kein Team das Ziel erreicht hat, gewinnt nach Ablauf der Zeit das Team mit den meisten Punkten.

Wenn sich nur ein Team in einer Zone befindet, wird pro Sekunde 1 Punkt pro Spieler in der Zone erzielt.
Alle Alle Spieler werden mit einem „Tick“-Ton benachrichtigt, wenn Punkte erzielt werden.

Domination wird immer mit Basen gespielt, also musst du zurück zum Respawnen – und es spielt keine Rolle, wie viele Kills du bekommst oder wie oft du stirbst.

Es erfordert eine völlig andere Taktik, um zu gewinnen, als in den anderen Spielmodi.

Es ist wichtig, in Zonen einzudringen, um Punkte zu sammeln oder deine Gegner daran zu hindern – und Überleben ist wichtiger als Kills zu erzielen. Es ist ein fortgeschrittener Spielmodus für erfahrene Spieler. Es wird euch herausfordern und gleichzeitig Spaß machen.

Bewegung ist auch für den Kredit besonders wichtig – und es kann absolut entscheidend sein, wie viel die Spieler laufen und sich auf dem Platz bewegen.

Capture the Flag - Stehle die Flagge von euren Gegnern, um zu gewinnen

Es ist ein klassischer Spielmodus, den es schon so lange gibt, wie es Multiplayer-Schieβspiele gibt.

Jedes Team hat eine Basis, die seine Flagge enthält. Um ein anderes Team zu eliminieren, musst du deren Flagge von ihrer Basis "stehlen" und sie zu eurer eigenen Basis bringen.

Bei Erfolg werden die Basis des Gegners und alle seine Spieler eliminiert.

Der Gewinner ist das letzte Team am Leben.

Alle Spieler werden gewarnt, wenn ihre Flagge gestohlen wird – und es wird angegeben, welcher Spieler sie hat.

Wenn ein Spieler mit einer Flagge stirbt, bleibt sie eine Minute lang auf der Karte, wo sie noch von einem Gegner aufgenommen werden kann. Nach einer Minute wird sie zurück zur Basis des Besitzers bewegt.

Du kannst nicht die eigene Flagge aufheben, unabhängig davon, ob sie sich auf deiner eigenen Basis oder auf einem Beuteabwurf (Loot drop) befindet.

Klassischerweise ist Capture the Flag ein Spiel, bei dem 2 Teams gegeneinander antreten, aber bei EVOTAG könnt ihr mit bis zu 6 Teams spielen!

Dies schafft einige völlig andere taktische Herausforderungen, bei denen ihr euch bewusst sein müsst, dass die eigene Basis für ein drittes Team besonders anfällig ist, während ihr versucht, euch zur Basis eines anderen Teams durchzukämpfen.